
strips
4
met de clicklijsten H
6a
aan de aluminiumprofielen H
3a
fixeren.
Opmerking: zorg ervoor dat het glasfiberweefsel
2
voldoende gespannen is. Her-
haal eventueel de arbeidsstappen 8. en 9.
10. Verwijder uitstekend glasfiberweefsel
2
met een tapijtmes (zie afb. H).
11. Plaats de insectenhor (zie afb. I).
Q
Buitenmontage
j Voer de arbeidsstappen 1 en 2 uit het hoofdstuk “Binnenmontage“ uit.
j Voer de arbeidsstappen 5 en 10 uit het hoofdstuk “Binnenmontage“ uit.
j Plaats de 13 mm metalen inhanghoeken
5
boven en onder op het frame. Zorg ervoor
dat de metalen inhanghoeken
5
met de lange kanten boven zijn geplaatst.
j Houd het frame met de metalen inhanghoeken
5
van buitenaf tegen het raam en
markeer de boorgaten. Vraag eventueel een tweede persoon om hulp.
j Boor de gaten en monteer de metalen inhanghoeken
5
met schroeven
7
aan de
buitenwand (zie afb. J).
j Plaats de hor (zie afb. J + K).
Q
Reiniging en onderhoud
j Reinig het glasfiberweefsel
2
en het frame alléén met een pluisvrije, iets vochtige doek.
j Haal de insectenhor regelmatig uit het raam om het grondig te reinigen.
j Gebruik eventueel een mild reinigingsmiddel.
j Gebruik in géén geval schurende of bijtende reinigingsmiddelen.
Q
Afvalverwijdering
De verpakking is uitsluitend vervaardigd van milieuvriendelijk materiaal. Voer
deze af bij de lokale recyclingpunten.
Uw gemeentelijke milieudienst kan u informatie geven over de afvalverwijdering van uitge-
diende meubelstukken.
Q
Fabrikantgegevens / service
FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Servicehotline: +49-9932-40 25 897
Stand van de informatie: 01 / 2010
Identnr.: 012010-2
9. Setzen Sie die Grifflaschen
4
gemäß Abbildung G ein und fixieren Sie Fiberglasgewebe
2
und Grifflaschen
4
mittels der Clickleisten H
6a
an den Aluminiumprofilen H
3a
.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Fiberglasgewebe
2
ausreichend gespannt
ist. Wiederholen Sie ggf. die Arbeitsschritte 8. und 9.
10. Entfernen Sie überstehendes Fiberglasgewebe
2
mittels Teppichmesser (siehe Abb. H).
11. Setzen Sie das Insektenschutz-Fenster ein (siehe Abb. I).
Q
Außenmontage
j Befolgen Sie die Arbeitsschritte 1. bis 2. des Kapitels „Innenmontage“.
j Befolgen Sie die Arbeitsschritte 5. bis 10. des Kapitels „Innenmontage“.
j Setzen Sie die 13 mm Metall-Einhängewinkel
5
oben und unten auf den Rahmen. Achten
Sie darauf, dass Sie die Metall-Einhängewinkel
5
mit den langen Schenkeln oben auf-
setzen.
j Halten Sie den Rahmen mit Metall-Einhängewinkeln
5
von außen an das Fenster an
und markieren Sie die Bohrlöcher. Ziehen Sie ggf. eine zweite Person hinzu.
j Bohren Sie die Bohrlöcher und montieren Sie die Metall-Einhängewinkel
5
mittels
Schrauben
7
an der Außenwand (siehe Abb. J).
j Setzen Sie das Insektenschutz-Fenster ein (siehe Abb. J + K).
Q
Reinigung und Pflege
j Reinigen Sie Fiberglasgewebe
2
und Rahmen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten
Tuch.
j Nehmen Sie das Insektenschutz-Fenster in regelmäßigen Abständen aus dem Fenster,
um es gründlich zu reinigen.
j Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
j Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Q
Hersteller / Service
FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Service-Hotline: +49-9932-40 25 897
Stand der Informationen: 01 / 2010
Ident-Nr.: 012010-2
Sicherheitshinweise
J
WARNUNG!
LEBENS- UND UNFALLGEFAHREN FÜR KLEIN-
KINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit
Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch Ver-
packungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschä-
digt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungs-
gefahr. Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.
J Achten Sie darauf, dass das Produkt nur von fachkundigen Personen montiert wird.
J
VORSICHT! BRANDGEFAHR! Entzünden Sie in der Nähe des Produkts
kein offenes Feuer.
J Hängen Sie keine Gegenstände am Produkt auf.
WARNUNG!
LEBENGEFAHR! Lehnen Sie sich bei Montage, Demontage oder
Reinigung nicht zu weit aus dem Fenster.
Q
Montage
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass Ihr Fenster für dieses Produkt geeignet ist und
die Maximalmaße nicht überschreitet.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Für die Montage benötigen Sie eine Säge,
ein Teppichmesser und eine Bohrmaschine (nur für die Außenmontage). Ziehen Sie unbedingt
die Bedienungsanleitungen der benötigten Werkzeuge hinzu und verwenden Sie Schutz-
handschuhe.
Q
Innenmontage
1. Messen Sie zunächst Höhe und Breite des Innenrahmens (siehe Abb. A).
2. Ziehen Sie von der ermittelten Höhe 1,2 cm und von der Breite 3,5 cm ab und kürzen
Sie die Aluminiumprofile
3
auf die entsprechende Höhe (H) bzw. Breite (B) (siehe
Abb. B). Entgraten Sie die Schnittflächen mittels Feile.
3. Messen Sie die Rahmentiefe und wählen Sie die entsprechenden Metall-Einhängewinkel
5
(siehe Abb. C).
4. Setzen Sie die Metall-Einhängewinkel
5
gemäß Abbildung D in die Eckverbinder
1
ein.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Metall-Einhängewinkel
5
mit den langen
Schenkeln in die oberen Eckverbinder
1
einsetzen.
5. Verbinden Sie die Aluminiumprofile
3
mittels Eckverbindern
1
(siehe Abb. D). Achten
Sie auf die korrekte Positionierung der Aluminiumprofile H
3a
und B
3b
. Achten Sie
darauf, dass die Vertiefungen der Aluminiumprofile
3
alle zu einer Seite zeigen. Ver-
wenden Sie ggf. einen Gummihammer.
6. Kürzen Sie zwei Clickleisten
6a
auf das Maß von Aluminiumprofil H
3a
(siehe Abb. E).
7. Addieren Sie zu dem Maß von Aluminiumprofil B
3b
1,3 cm und kürzen Sie die übrigen
beiden Clickleisten
6b
auf das entsprechende Maß (siehe Abb. E).
8. Legen Sie das Fiberglasgewebe
2
über den Rahmen und fixieren Sie es mittels der
Clickleisten B
6b
an den Aluminiumprofilen B
3b
(siehe Abb. F).
Alu-Insektenschutz-Fenster
Q
Einleitung
Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.
Q
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Artikel ist als Schutz gegen Insekten wie Fliegen im privaten Wohnbereich vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist nicht
zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Produkts führen. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Q
Teilebeschreibung
1
Eckverbinder
2
Fiberglasgewebe
3
Aluminiumprofil
3a
Aluminiumprofil H
3b
Aluminiumprofil B
4
Grifflasche
5
Metall-Einhängewinkel
6
Clickleiste
6a
Clickleiste H
6b
Clickleiste B
7
Schraube
Q
Technische Daten
Max. Fenstermaße: 130 x 150 cm
Q
Lieferumfang
Hinweis: Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen. Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Voll-
ständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. Montieren Sie
das Produkt keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht vollständig ist.
4 x Eckverbinder
1 x Fiberglasgewebe
4 x Aluminiumprofil
2 x Grifflasche
12 x Metall-Einhängewinkel
4 x Clickleiste
8 x Schraube
1 x Montageanleitung
IAN 45820
© by ORFGEN Marketing
DE/AT/CHDE/AT/CHDE/AT/CHNL/BE
45820_Insektenschutzfenster_LB2.indd 2 11.01.10 09:46
Comentários a estes Manuais